Was uns am meisten interessiert, ist natürlich, wie es dem PUMA-Team denn bei uns im OEZ gefällt.
„Super! Die Kunden sind superfreundlich und wir haben auch schon unsere Stammkundschaft. Es macht einfach besonderen Spaß, wenn man jemanden öfters sieht, und ihn oder sie dann gleich passend beraten kann. Außerdem gibt es hier viel mehr Familien, als zum Beispiel bei einer Filiale in der Innenstadt, die eher von Touristen besucht wird. Hier schauen immer die Kids rein, das ist total süß. Und man sieht total viel, über das man sich freuen kann.“
Sowas hört man doch gerne, denn wir wollen ja, dass sich alle bei uns wohlfühlen, sowohl Ihr als Kunden, als auch die Menschen, die im OEZ arbeiten.
Die Zeit vergeht manchmal wie im Flug, findet Ihr nicht auch? Mit Exselsior, Amor&Friends und der Fruity Oasis haben gleich ein Store und zwei permanente Stände neu bei uns im OEZ eröffnet und bald folgt mit Hollister auch schon der nächste Streich. Das letzte Geschäft für Fashion und Schuhe, das bei uns eröffnet hat, war PUMA. Ich kann mich noch genau an die große Eröffnung erinnern, die mit Live-DJ, Tänzern und leckerem PUMA-Lebkuchen wirklich spektakulär war. Das ist jetzt auch schon wieder fast fünf Monate her. Höchste Zeit also, dass ich mich mal mit Filialleiterin Katharina zusammensetze und sie ein bisschen darüber ausfrage, wie es denn so läuft.
Der Puma-Store im OEZ gehört zwar nicht unbedingt zu den größten, trotzdem ist das Angebot sehr abwechslungsreich: Mindestens einmal im Monat werden Teile der Kollektion ausgetauscht. Es lohnt sich also durchaus, immer mal wieder bei Puma vorbeizuschauen, da es für Euch immer Neues zu entdecken gibt.
„Bei uns finden die Kunden natürlich alle Lifestyle-Artikel und Runningschuhe haben wir auch da. Teamsport-Artikel, also Trikots oder Fußballschuhe, haben wir nicht regulär im Sortiment, aber wir können alles bestellen.“
Ist PUMA für dich denn eher Lifestyle- oder Sportartikelmarke?
„PUMA ist für mich eine super Verbindung aus beidem: Die Lifestyle-Schuhe übernehmen zum Beispiel die positiven Eigenschaften eines Runningschuhs oder auch das tolle Aussehen eines Teamsport-Schuhs. Wenn ein Merkmal der Sportschuhe bei den Kunden besonders gut ankommt, wird es in den Lifestyle-Schuh integriert. Das ist einfach super, weil man letztendlich einen Schuh hat, der alles vereint. Aktuell haben wir den Rocket Runner hier – der ist gleichzeitig ein Runningschuh, aber auch ein echtes Lifestyle-Objekt.“
The ‘90s are back und wenn ich so durch den Store schaue, fällt mir auf, dass auch PUMA bei dem Trend voll dabei ist. Was ist das Besondere daran?
„Das Aussehen ist natürlich total geil: Total retro und cool und superbequem sind die Schuhe übrigens auch. Das liegt vor allem an den Sohlen. Hier zum Beispiel der Jamming Fusefit Sneaker: Die Kügelchen in der Sohle geben Dämpfung und übertragen die Energie zurück, wenn man auftritt. Auch der Thunder Spectra hat eine dämpfende Zwischensohle, die Energie zurückgibt und richtig bequem ist. Das ist ja das allerwichtigste bei Schuhen. Jetzt im Augenblick gefällt mir der neue RS-0 Re-Invention am besten. Ich finde ihn nicht nur richtig schön, sondern durch die Sohle mit eingebauter Dämpfung eben auch unglaublich bequem.“
Verfügen denn alle PUMA-Schuhe hier über diese spezielle Dämpfung?
„Genau. Ich habe vorher nicht immer PUMA-Schuhe getragen, ich habe ja auch nicht bei PUMA gearbeitet, aber jetzt merke ich einfach den Unterschied, wenn ich sie den ganzen Tag trage. Mein nächster Schuh wird der Thunder Electric: Der gefällt mir wahnsinnig gut, weil er so ein bisschen spacy aussieht. Ich habe ihn auch schon anprobiert!“
Manchmal ist es wirklich ein Nachteil, wenn man dort arbeitet, wo einem alles gefällt – man gibt so viel Geld aus! Ich kenne das ja auch: Wenn ich durch das Center schlendere, finde ich immer irgendetwas, das ich unbedingt haben muss, auch wenn ich vorher gar nicht wusste, dass ich es brauche.
„Ja sag bloß nichts! Ich glaube, ich muss meinen Schuhschrank erweitern! Und mein Freund ist auch schon total süchtig: Er hat sich sein Lieblingspaar auch sofort gekauft, weil sie halt so bequem sind und auch nach einiger Zeit findet er sie noch super.“
Es ist immer schön zu sehen, wenn ein Store-Team so eine Leidenschaft für die Produkte hat, die es verkauft. Macht es denn auch genauso viel Spaß, für PUMA zu arbeiten?
„Ich arbeite bei PUMA seit der Store-Eröffnung bei euch im OEZ und ich finde es mega. Es geht recht entspannt zu, was zum Großteil auch an den netten Kunden liegt. Außerdem sind wir ein eher kleines Team, dadurch lernt man sich viel besser kennen, weil man ja auch viel Zeit miteinander verbringt. Wir unterstützen uns gegenseitig und ja – es macht hier einfach total Spaß.“
Momentan besteht das PUMA-Team bei uns im Center übrigens aus nur fünf Leuten, aber falls sich jemand von Euch berufen fühlt – Katharina nimmt Initiativbewerbungen gerne an.
„Man darf einfach nicht zu schüchtern bei den Kunden sein, das ist ganz wichtig. Und natürlich sind Freundlichkeit und Teamfähigkeit wichtig. Ansonsten kann man sich immer arrangieren, glaube ich. Das Interesse an Sneakers ist selbstverständlich noch eine Voraussetzung.“
Das macht Sinn, schließlich sollte man sich ja auch mit den Produkten auseinandersetzen, die man verkauft. Ich gehe auch davon aus, dass die Fachkenntnis der große Vorteil ist, wenn ich meinen PUMA-Artikel in einem PUMA-Store kaufe und nicht woanders?
„Ganz genau! Wir kennen uns mit unseren Produkten natürlich super aus, weil wir dazu ja auch Schulungen und Trainings bekommen. Ein Store, der verschiedene Marken verkauft, kennt sich zwar auch sehr gut aus, aber wir haben einfach nochmal ein besonderes Wissen – und man kann uns wirklich alles zum Thema fragen. Außerdem hat man bei uns den Vorteil, dass wir gleich alles online bestellen können, falls wir mal etwas nicht vorrätig haben sollten. Mit unserem „Click & Collect“-System können wir das gewünschte Produkt ganz einfach bestellen und das wird dann geliefert – ganz ohne Versandkosten direkt nach Hause oder zu uns in die Filiale. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn man sowieso nicht viel zu Hause ist oder gerade auch für OEZ-Mitarbeiter ist das total praktisch: Die meisten sind ja sowieso jeden Tag hier und dann können sie das bestellte Produkt ganz einfach bei uns abholen.“
Es wird ja ganz generell immer häufiger online bestellt. Warum lohnt sich der Gang zum stationären Handel?
„Es ist natürlich der Kontakt zu uns. Wir nehmen uns Zeit für die Beratung und wenn du einen Schuh mit nach Hause nimmst und dich dann aber doch umentscheidest, bekommst du dein Geld problemlos zurück oder wir schauen gemeinsam nochmal nach etwas Neuem. Das ist online halt immer schwierig, vor allem bei Schuhen, weil man sie ja nicht anprobieren kann. Oft gibt es schon bei der Zustellung Probleme und meistens drückt es dann irgendwo oder passt sonst nicht richtig, Dann muss man zum Umtausch erst wieder zur Post und die hat meist nur unpassende Öffnungszeiten – ich glaube, da ist es bei uns einfach viel bequemer. Und eben – hier kann man die Schuhe fühlen und anprobieren und zwar so lange, bis wirklich alles passt.“
Das ist natürlich absolut richtig. Ich könnte das Gespräch mit Katharina endlos fortsetzen, aber leider ruft die Pflicht – Katharina an den Verkaufstresen und mich zum nächsten Store. Ich freue mich aber schon auf meinen nächsten Besuch bei PUMA und werde dann auf jeden Fall mal ein paar Modelle in Ruhe anprobieren. Schließlich kommen doch immer ein paar Kilometer zusammen, wenn man durch das Center streift und bequeme Schuhe sind daher einfach notwendig. Und die von PUMA sehen dazu noch stylisch aus – was will man da noch mehr?!